Slider
  • slidebg1

    Jetzt online Termin vereinbaren!

    mehr
Überschrift

Von Frau zu Frau

Html

Die plastische Chirurgie ist ein Fachgebiet, das im Besonderen weibliche Eigenschaften abverlangt; Gespür und Interesse für Ästhetik, Einfühlungsvermögen und Perfektionismus hinsichtlich des Operationsergebnisses. Trotzdem ist nur etwa jeder fünfte plastische Chirurg weiblich. Umgekehrt verhält es sich bei den Patienten: 4 von 5 Patienten, die sich eine plastische Operation unterziehen, sind Frauen.

Frauen in der plastischen Chirurgie

Wer in einem weiblichen Körper steckt, kann sich nun mal besser in Probleme mit dem weiblichen Körper hineinversetzen. Viele Patientinnen entscheiden sich ganz bewusst dafür, sich von einer Frau behandeln zu lassen. Sie erwarten - und erleben dann auch oft -, dass eine Chirurgin ihre Wunschvorstellungen und ihre seelische Befindlichkeit eher nachvollziehen kann als ein männlicher Kollege.

Eine Reihe von Studien belegt: Frauen im Arztberuf legen ein anderes Verhalten gegenüber Patienten an den Tag als ihre männlichen Kollegen. Sie stellen einen unmittelbareren Kontakt zu ihren Patienten her, wenden mehr Zeit auf für den einzelnen Patienten und haben damit eher die Voraussetzungen, ein Operationsergebnis zu erreichen, das den oft sehr differenzierten ästhetischen Vorstellungen des Patienten entspricht. Auch gehen sie viel selbstkritischer mit dem eigenen Operationsergebnis um.
Für ästhetisch-plastische Operationen besteht in der Regel keine medizinische Notwendigkeit. Die Besonderheit der Plastischen Chirurgie bringt es mit sich, dass der Patient die eigene Behandlung mitbestimmt. Im Zentrum für Plastische und Ästhetische Chirurgie der ATOS Privatklinik München haben die Patienten freie Wahl zwischen den 2 Ärzten sowie die Möglichkeit, sich jederzeit von beiden eine Meinung einzuholen. Wenn Sie Wert auf eine plastische Chirurgin legen würde ich mich freuen, Sie in einem persönlichen Gespräch informieren zu dürfen.

Ihre
Prof. Dr. med. Charlotte Holm Mühlbauer