Teaser
Überschrift



Tumorbehandlung in München

Html

Die Kunst der ästhetischen Wiederherstellung ist ein essentieller Teil der plastischen Chirurgie.

Unter dem Begriff Hautkrebs fassen wir eine Vielzahl verschiedener Krebserkrankungen zusammen, die an der Haut entstehen. Am gefährlichsten ist der sogenannte schwarze Hautkrebs, das maligne Melanom. Das Melanom betrifft alle Altersstufen und ist für die meisten Todesfällen unter allen Hautkrebsarten verantwortlich.

Sehr viel häufiger jedoch ist der weiße Hautkrebs. Der weiße Hautkrebs umfasst das Basalzellkarzinom und das Plattenepithelkarzinom sowie dessen Vorstufen. Er betrifft vor allem ältere Menschen, und ist häufig die Folge einer langjährigen ungeschützten Sonneneinstrahlung. Das Basalzellkarzinom (Basaliom) bildet keine Tochtergeschwülste, aber zerstört das Gewebe an dem Ort, an dem der Tumor wächst. Es ist daher außerordentlich wichtig, diese Hauttumore zu entfernen und das entfernte Gewebe feingeweblich zu untersuchen. Den verbleibenden Defekt können wir unter Verwendung von plastisch chirurgischen Techniken meistens durch eine lokale Gewebeverschiebung verschließen.

Auch andere Veränderungen des Weichteilgewebes wie Muttermale, Leberflecke oder Lipome entfernen wir schonend mit besonderer Rücksicht auf ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis und eine unauffällige Narbenbildung.

Die Operationen erfolgen meistens in örtlicher Betäubung unter ambulanten Bedingungen. Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen.

Tumorbehandlung in München

Der Eingriff erfolgt in der privaten ATOS Klink in München. Gerne können Sie einen persönlichen Beratungstermin bei Frau Prof. Holm-Mühlbauer in unserer Praxis in München vereinbaren:

Telefon
: +49 (0)89 / 20 4000 205  Email: praxis@prof-holm-muehlbauer.de  oder online über unser Kontaktformular.

Html