In unserer Gesellschaft wird eine schöne, wohlgeformte Brust mit weibliche Ausstrahlung gleichgesetzt. So kann eine angeborene Unterentwicklung einer oder beider Brüste oder eine ausgeprägte Rückbildung nach Schwangerschaft und Stillperiode das weibliche Selbstwertgefühl stark beeinträchtigen. Die Brustvergrößerung ist die am häufigsten durchgeführte Schönheitsoperation der Brust. Sie rückt eine Frau dem eigenen Schönheitsideal näher und stärkt das körperliche Selbstbewusstsein.
Die gängigsten Gründe für eine brustvergrößernde Operation sind gering entwickelte, zu klein empfundene, asymmetrisch angelegte oder durch Gewichtsverlust, zunehmendes Alter oder Schwangerschaften hängende Brüste. Bei Bedarf ergänzen wir den Eingriff bei uns in München durch eine Bruststraffung und/ oder Brustwarzenhofkorrektur.
Kaum eine Operation löst ein vergleichbares Glücksgefühl aus. Doch eine Brust OP kann die Traumvorstellung von Form und Größe der Brust verwirklichen.
Eine Brustvergrößerung beginnt zunächst mit vielen Fragen und Entscheidungen, die getroffen werden wollen: Silikon oder Eigenfett? Wie groß sollen die Implantate sein und welche Form und Projektion sollen sie haben? Sollen sie vor oder hinter dem Muskel liegen? Muss die Haut zusätzlich gestrafft werden? Und wo sollen die Narben platziert werden, damit sie möglichst unsichtbar sind?
Um all diese Fragen zu klären, ist ein ausführliches Aufklärungsgespräch vor einer Brustvergrößerung bei uns in München ein absolutes Muss, denn keine Brust gleicht der anderen.
Nutzen Sie gerne auch die Gelegenheit, sich in unserem Video (siehe oben) über den Eingriff zu informieren.
Die Brustvergrößerung wird in der privaten privaten ATOS Klink in München durchgeführt.
Gerne können Sie einen Beratungstermin in unserer Praxis in München bei Frau Prof. Holm-Mühlbauer vereinbaren:
Telefon: +49 (0)89 / 20 4000 205 Email: praxis@prof-holm-muehlbauer.de oder online über unser Kontaktformular.
ca 1 Stunde
Allgemeinnarkose oder örtliche Betäubung mit Dämmerschlaf
1 Nacht in der Klinik in München
nach ca 5-7 Tagen
nach 1 Woche
nach 6 Wochen
ja
Wünschen Sie sich mehr Volumen für Ihre Brust? Sind Sie mit der natürlichen Form und Größe Ihrer Brüste unzufrieden? Haben Sie Schwierigkeiten, sich mit dem eigenen Körper zu identifizieren? Dieses Unzulänglichkeitsgefühl teilen Sie mit Millionen von Frauen. Nicht umsonst ist die Brustvergrößerung der weltweit häufigste ästhetische Eingriff. Jede Brust OP ist ein ganz individueller Eingriff, der präzise mit Ihnen geplant werden will. Eine professionell durchgeführte Brustvergrößerung kann das Gefühl für die eigene Weiblichkeit und das Selbstbewusstsein steigern und dabei helfen, sich im eigenen Körper wieder wohl zu fühlen.
Die Qualität und Sicherheit der verwendeten Implantate haben einen entscheidenden Anteil am Ergebnis der Brustvergrößerung. Heutzutage werden überwiegend Silikonimplantate verwendet. Diese Implantate sind mit vernetztem (kohäsivem) Silikongel gefüllt und können deshalb nicht auslaufen.
Wir verwenden ausschließlich hochwertige Implantate von renommierten Firmen. Diese Implantate sind von der FDA zugelassen, einem Gütesiegel, das der Trägerin gesundheitliche Unbedenklichkeit garantiert. Die Firmen geben eine lebenslange Garantie auf ihre Implantate.
Es gibt keine Richtlinien für das Wechseln der Implantate. Die heutigen Prothesen können problemlos 15-20 Jahre belassen werden. Wenn die Patientin keine Beschwerden hat, genügen regelmäßige Kontrollen.
14 Tage vor der Operation sollten Sie keine Schmerzmittel einnehmen, die Acetylsalicylsäure enthalten (z. B. Aspirin). Die blutverdünnende Wirkung verzögert die Blutgerinnung und kann Nachblutungen verursachen. Reduzieren Sie den Konsum von Nikotin und Alkohol vor dem Eingriff auf ein Minimum.
Der Eingriff wird in Vollnarkose mit einer postoperativen Übernachtung in der Klinik durchgeführt. Die notwendigen Voruntersuchungen können Sie vor der Operation bei unserem hausinternen Internisten oder bei Ihrem Hausarzt vornehmen lassen . Das Anästhesievorgespräch findet vor der Operation in der Klinik statt.
Über kleine Schnitte werden die Brustimplantate über oder unter den Brustmuskel eingelegt, um eine in Größe und Form harmonische weibliche Figur zu schaffen. Der Zugang kann über die Achsel, über die Brustwarze oder über einen kleinen Schnitt in der Brustumschlagsfalte eingebracht werden. Es sind nur relativ kleine Schnitte von ca. 4-6 cm notwendig, je nach Größe des Implantats. Abhängig von den anatomischen Gegebenheiten der Patientin, werden die Implantate nun entweder zwischen Brustmuskel und Drüsengewebe oder unterhalb des Brustmuskels platziert. Danach wird die Wunde sorgfältig verschlossen und durch einen elastischen Verband gestützt. Eine Saugdrainage sorgt dafür, dass das Wundsekret abfließen kann.
Der Eingriff dauert ca. 45-60 min. Bei guter Narbenheilung, sind die Narben später kaum mehr sichtbar.
Unmittelbar nach der Brustvergrößerung werden Sie für einige Tage Schmerzen und ein Spannungsgefühl in der Brust haben. Es werden Ihnen entsprechende Schmerzmittel verschrieben. Am ersten Tag nach der Operation werden die Drainagen gezogen, und der Kompressionsverband wird durch einen speziell angepassten Sport-BH ersetzt. Danach können Sie die Klinik verlassen. Der Spezial-BH sollte für sechs Wochen Tag und Nacht getragen werden; danach für weitere sechs Wochen tagsüber. Die Hautfäden lösen sich selbst auf, so dass etwa eine Woche nach der Operation nur die Fadenenden abgeschnitten werden müssen. Rechnen Sie damit, dass die Brust für ca. sechs Wochen geschwollen sein wird. Büstenhalter, die die Brust stark heben (z. B. Wonderbra), sollten Sie während der ersten 3 Monate vermeiden.
Ihre volle Arbeitsfähigkeit ist nach wenigen Tagen, spätestens nach einer Woche wiederhergestellt. Stellen Sie sich jedoch darauf ein, dass Sie erst nach einigen Tagen wieder duschen können. Eine körperliche Schonung wird für einen Zeitraum von mindestens sechs Wochen empfohlen.
Nach dem Eingriff begleiten wir Sie auf Ihrem gesamten Weg durch die medizinische Nachsorge und Kontrolluntersuchungen. Auch im Rahmen dieses Eingriffs garantieren wir Ihnen die Bereitschaft und Erreichbarkeit eines Arztes in unserer Klinik zu jeder Tag-und Nachtzeit 365 Tage im Jahr.
Für erfahrene Brustchirurgen gilt eine Brustvergrößerung aufgrund ihrer Beliebtheit als Routineeingriff. Trotzdem darf man nie vergessen, dass es sich um eine Operation handelt, die auch bei bester Durchführung mit Risiken verbunden sein kann. Zu den eher harmlosen Begleiterscheinungen zählen Blutergüsse, Schwellungen, leichte Wundschmerzen sowie vorübergehende Sensibilitätsstörungen an den Brustwarzen. Schwerwiegendere Komplikationen wie z.B. die Kapselfibrose sind heutzutage extrem selten geworden. Eine akute Nachblutung kann eventuell eine Nachoperation mit einer Ausräumung des Hämatoms erforderlich machen.
Breit angelegte Studien beweisen, dass nach einer Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten nicht häufiger Brustkrebs auftritt, sondern – ganz im Gegenteil – sogar etwas seltener. Auch konnten keine Zusammenhänge zwischen Autoimmunerkrankungen (wie Lupus erythematosus oder Sklerodermie) und Silikonimplantaten erkannt werden.