Teaser
Überschrift



Hyaluron Säure Behandlung in München

Html

Hyaluronsäure wird als Wunderwaffe in der Anti Aging Therapie gehandelt. Nicht ohne Grund: Hyaluronsäure ist ein legendärer Wirkstoff mit vielseitigem Einsatzgebiet am Körper. Chemisch betrachtet, ist Hyaluronsäure eine Kette aus Zuckermolekülen. Genau diese Tatsache macht Hyaluronsäure interessant: sowohl für die Medizin als auch für die Kosmetik. Denn Zucker hat die Eigenschaft, Wasser zu binden. Hyaluronsäure kann etwa das 6000fache des eigenen Gewichts an Wasser binden- ideal vor allem zum Einsatz gegen Falten.

Klare Strahlende Haut mit einer Hyaluron Behandlung in München

Hyaluronsäure lässt, bedingt durch seine Feuchtigkeitsspendenden  und -bindenden Eigenschaften, die Haut klar, prall und strahlend wirken. Der Effekt ist sofort sichtbar, die möglichen Nebenwirkungen sind gering. Hyaluronsäure glättet Falten, verschönert die Gesichtskonturen, macht Lippen voller und wirkt sich positiv auf Ihre Ausstrahlung aus.

Die Behandlung mit Hyaluron erfolgt in der privaten ATOS Klink in München. Gerne können Sie einen Beratungstermin bei Frau Prof. Holm-Mühlbauer in unserer Praxis in München vereinbaren:

Telefon
: +49 (0)89 / 20 4000 205  Email: praxis@prof-holm-muehlbauer.de  oder online über unser Kontaktformular.

Auf einen Blick
button
Html
Was ist Hyaluronsäure?

Hyaluronsäure ist ein wichtiger und natürlicher Bestandteil des Bindegewebes und bildet außerhalb der Hautzellen die sogenannte extrazelluläre Matrix. Eine ihrer biologischen Funktionen ist die Fähigkeit, Wasser in der Haut zu binden: die Haut quillt und zeigt sich straff und faltenarm. Hyaluronsäure hemmt aber auch Entzündungen, dient als Schmiermitteln in Gelenken, beeinflusst die Durchlässigkeit von Zellen und fördert die Wundheilung. In der Haut nimmt die Hyaluronsäure-Konzentration mit zunehmendem Alter stark ab. Die Folge: das Bindegewebe in der Haut speichert weniger Wasser – die Haut wirkt unelastischer und neigt zu Falten.

Hyaluronsäure für die Faltenunterspritzung wurde früher aus den roten Kämmen von Hähnen gewonnen. Moderne Hyaluronsäureprodukte werden gentechnisch hergestellt und sind mit der menschlichen Hyaluronsäure weitgehend identisch. Gentechnisch gewonnenes Hyaluron ist in der Regel derart aufbereitet, dass es nicht sofort wieder ausgeschwemmt, sondern nur langsam wieder von der Haut abgebaut wird. Man spricht von quervernetzter Hyaluronsäure. Unvernetzte Hyaluronprodukte haben eine kurzfristige Wasserbindung und werden für die Hydrationstherapie und Hautregeneration verwendet. Auch die Dichte der Hyaluronsäure spielt eine wichtige Rolle. Mit eher dünnflüssigen Substanzen lassen sich die feinen Fältchen im Bereich der Lippen und Augen (Krähenfüße) auffüllen. Dickflüssigere Strukturen eignen sich hingegen zum Anheben hängender Mundwinkel, zum Aufpolstern tiefer Nasolabialfalten und zum Herausarbeiten und Aufspritzen der Lippen. Um Volumen an Wangen und Kinn aufzubauen, muss die Struktur des Präparats besonders dicht sein. Diese dickflüssigen Präparate haben eine sehr lange Haltbarkeit und werden tief auf den Knochen eingespritzt. Insgesamt haben die Hyaluronsäure- Moleküle den Vorteil, besonders verträglich zu sein.

Wie wirkt Hyaluronsäure?

Mit dem Alter kommt es zu einer deutlichen Abnahme des Hyaluronsäuregehaltes der Haut. Das führt zusammen mit dem jetzt ebenfalls einsetzenden Kollagenabbau zum Verlust des zwischen den Hautzellen liegenden Füllmaterials. Die Lederhaut verliert Volumen und schrumpft, Falten entstehen.

Eine Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure kann die Feuchtigkeitsdefizite der alternden Haut wieder ausgleichen. Das eingebrachte Hyaluronsäure-Depot bindet die Feuchtigkeit unter der Haut, dadurch werden die einzelnen Falten ganz natürlich angehoben. Insgesamt gewinnt die Haut an Spannkraft und Geschmeidigkeit, und die Haut wirkt wieder jugendlich, frisch und glatt.

Wo wird Hyaluronsäure angewendet?

Folgende Bereiche sind für eine Behandlung mit Hyaluronsäure besonders gut geeignet:

 

  • Unterspritzung der Nasolabialfalte
  • Unterspritzung des Oberlippenbereiches (Glättung von Raucherfältchen)
  • Lippenvergrösserung-und Contouring
  • Auffüllen der Mundwinkelfalten (Marionettenfalten)
  • Anheben der Mundwinkel
  • Auffrischung der kleinen Hautfältchen im Dekollete, Hals, Wangen- und Augenbereich
  • Auffüllung von Aknenarben
  • Glättung der Zornesfalte
  • Unterspritzung in die Tränenfurche bei Augenringen
  • Volumenaufbau am Jochbogen und Wangenregion (liquid lifting)
Wie schnell wirkt Hyaluronsäure?

Die Wirkung ist sofort zu sehen. Eine Ausnahme stellt die Hydrationstherapie dar, deren Wirkung sich nach der Behandlung im Verlauf von mehreren Wochen aufbaut.

Wie lange wirkt Hyaluronsäure?

Die Wirkdauer einer Hyluronsäurebehandlung ist individuell unterschiedlich und richtet sich nach dem verwendeten Präparat, der behandelten Region und der Veranlagung der behandelten Person. Im Allgemeinen halten die Ergebnisse 6-12 Monate an. Es genügen bei den meisten Patienten 1 bis 2 Behandlungen im Jahr, um den Effekt zu erhalten.

Vor der Hyaluronsäure­behandlung

In der Woche vor der Behandlung sollten keine blutverdünnenden Medikamente, wie z.B. Aspirin, eingenommen werden, da ansonsten das Risiko für einen Bluterguss erhöht sein kann. Zur Behandlung in der Praxis sollten Sie bitte ungeschminkt kommen.

Ablauf einer Hyaluronsäure-Injektion

Die Behandlung ist unkompliziert und erfolgt ambulant. Die Injektionen sind nur wenig schmerzhaft. Wenn Sie möchten, kann vor der Unterspritzung, besonders im Lippenbereich, eine örtliche Betäubung durchgeführt oder die zu behandelnde Region kann durch das Auftragen von lokalanästhesierende Cremes betäubt werden. Die Betäubungscreme  wird ca. 15-20 min. vorher aufgetragen und ist sehr wirksam.
Bei der Faltenbehandlung wird die Hyaluronsäure mit einer extrem dünnen Nadel direkt unter die einzelnen Falten injiziert. Beim Volumenaufbau erfolgt die Injektion tief auf den Knochen, bei Hautregenerationsbehandlung großflächig unmittelbar unter der Haut. Das Unterspritzen wird je nach Befund individuell variiert und dauert je nach Aufwand 15-60 Minuten. Nach einer kurzen Behandlungs- und Erholungsdauer sehen Sie bereits die positiven Ergebnisse.

Nutzen Sie auch gerne die Gelegenheit, sich in unserem Video (s.o.) zu informieren.

Nach der Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure

Cirka 6 Stunden nach der Faltenunterspritzung sollten Sie die behandelten Gesichtspartien nicht unnötig oft berühren. Danach ist ein leichtes Make-up, aber auch sanftes Waschen mit Seife problemlos möglich. Bis sich die anfänglichen Hautrötungen und Schwellungen durch die Faltenbehandlung zurückgebildet haben, sollten Sie extreme Hitze wie Solarium, Sonnenbad und Sauna oder extremer Kälte meiden.
Eigenständiges Herumdrücken oder Kontrollieren der gespritzten Hyaluronsäure sollte vermieden werden. Auch kurz nach der Faltenbehandlung, kann durch unnötiges drücken auf die unterspritzten Stellen noch ein Hämatom oder sogar eine vom Patienten selbst herbeibeigeführte Entzündung entstehen.

Welche Risiken können entstehen?

Hyaluronsäure ist allgemein sehr gut verträglich, deswegen ist auch die Gefahr von Nebenwirkungen relativ gering. Diese sind in aller Regel milde und nur vorübergehend Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören unter anderem kleine, vorübergehende Blutergüsse sowie eine vorübergehende Rötung oder Schwellung an der Injektionsstelle.
Allergische Reaktionen sind äußerst selten, da es sich um einen hauteigenen Stoff handelt.

Preise

Faltenbehandlungen mit Hyaluronsäure sind ästhetisch-kosmetische Eingriffe und so individuell, wie die Patientinnen und Patienten, an denen die Unterspritzungen vorgenommen werden. Der Preis der Hyauronsäureinjektion hängt ab vom verwendeten Präparat und vor allem der erforderlichen Menge. Welche Hyaluronsäure im individuellen Einzelfall am besten wirkt, erläutern wir gerne in einem Beratungsgespräch. Kleinere Falten können schon für ca. 250 EUR behandelt werden; es kann jedoch auch ein Vielfaches an Kosten entstehen. Eine durchschnittliche Faltenbehandlung kostet zwischen 300-450 EUR.